Kategorie: Allgemein
-
Unerlaubter Wein = ungültige Messe?! Kanonistische und liturgiewissenschaftliche Anmerkungen zu einer vermeintlich „simplen“ Gleichung
Eine Pressemeldung vom 5. Juni 2023[1], die von deutschen katholischen Medien am 16. Juni aufgegriffen wurde[2], sorgte kurzweilig für Aufsehen in der katholischen Welt: Der Erzbischof von Kansas City Joseph Naumann warnte die Priester in seiner Diözese vor dem Gebrauch unerlaubten Weines für die Feier der Eucharistie. Die Dramatik der Situation wird durch die Feststellung…
-
Bild von Pexels auf Pixabay Plädoyer für eine Änderung des Begriffs Geheimarchiv im CIC/1983
Die Begrifflichkeit geheim ist zwar nicht im Allgemeinen jedoch im Besonderen in Verruf geraten. Nämlich dann, wenn es sich um ein kirchliches Geheimarchiv wie gemäß cann. 489 und 490 CIC/1983 handelt. Wird im Allgemeinen ein Geheimnis und insbesondere ein Geheimnisträger in der Art eines Geheimrats geschätzt (es sei denn, derjenige entwickelt sich zum negativen Whistleblower)…
-
Anerkennung des Leids – Es muss sich Grundlegendes ändern! Ein Zwischenruf von Peter Frings – Interventionsbeauftragter des Bistums Münster
Nicht zuletzt aufgrund des Urteils des Landgerichts Köln vom 13. Juni 2023 ist die Diskussion über die Leistungen in Anerkennung des Leids, die Betroffene von sexuellem Missbrauch im Bereich der Katholischen Kirche beantragen können, neu und durchaus heftiger als bisherentbrannt. Klar ist, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann. Das gilt, auch wenn die…
-
©Julia Klesel Der Synodale Rat. Ein kirchenrechtliches Monstrum oder Nullum?
Seit nunmehr fast vier Jahren ringen die Deutschen Bischöfe mit dem Apostolischen Stuhl um die Stellung und Bedeutung des Synodalen Wegs, der in Deutschland im Anschluss an die Veröffentlichung der so genannten „Missbrauchsstudie“, der MHG-Studie[1] angestoßen wurde, um gemeinsam mit allen Gläubigen an den Faktoren zu arbeiten, die sexualisierte Gewalt von Klerikern an Minderjährigen innerkirchlich systemisch…
-
©Julia Klesel Blog zur Zeitschrift für Kanonisches Recht
Zur Zeitschrift für Kanonisches Recht gibt es jetzt nun auch den Blog! Hier werden Beiträge veröffentlicht, die sich insbesondere mit aktuellen Themen befassen und zur Diskussion beitragen und anregen sollen. Wir freuen uns auf alle Beiträge – viel Spaß beim Lesen!